
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten über den Fachbereich Rechtspflege.
Aktuelle Hinweise
-
Derzeit sind keine freien Stellen zu besetzen.
- Flyer Duales Studium Woche der Ausbildung 2023
- Infos über das Studium Diplom-Rechtspflege (FH)
- Infos über das Studium Diplom-Verwaltungswirt im Justizvollzug (FH)
- Erfahrungen der aktuell Studierenden mit dem Studium
- In Starnberg studieren - was kann man hier als Student/in erleben?
- Campus-Führung (größere Datei, bitte Geduld beim Laden)
- Campus-Impressionen
- Studienort Starnberg
- Förderverein des Fachbereichs Rechtspflege
- Verband Bayerischer Rechtspfleger e.V.
-
Zuletzt am 16. März 2023 fand unser jährlich wiederkehrender Tag der offenen Tür statt. Veranstalter waren der Fachbereich Rechtspflege und anlässlich der Woche der Ausbildung auch das Amtsgericht Starnberg.
Zahlreiche Interessierte informierten sich bei frühlingshaftem Wetter am Campus über die dualen Studiengänge Rechtspflege und Justizvollzug sowie deren Zugangsvoraussetzungen, lauschten Probevorlesungen, kamen mit Studierenden und Lehrpersonal ins Gespräch und lernten Ihren künftigen Studienort kennen.
Beim Amtsgericht Starnberg bestand die Möglichkeit, Einblicke in die Tätigkeit als Rechtspfleger/-in zu gewinnen und sich vor Ort über die berufspraktischen Studienabschnitte und Entwicklungsmöglichkeiten zu informieren.
Für alle Interessierten, die auch zum Nachholtermin am 26. Juli 2023 nicht kommen konnten, sind an dieser Stelle nochmals die wichtigsten Informationen auf einen Blick zusammengestellt.
Im Frühjahr 2024 ist wieder eine solche Veranstaltung geplant.
-
Termin Veranstaltung Ort Freitag, 18. Oktober 2024, 11.00 Uhr Diplomierungsfeier Prüfungsjahrgang 2024 Schlossberghalle, Vogelanger 2, Starnberg
-
Nachdem die Bundesregierung zum 02.02.2023 die sogenannte Corona-Arbeitsschutzverordnung aufgehoben hat, gilt auch bei uns das coronaspezifische Infektionsschutzkonzept nicht mehr. Wir sind weitestgehend zur Normalität zurückgekehrt und hoffen, dass dies so bleibt.
Freiwillig können Sie sich und andere aber selbstverständlich weiterhin schützen. Beachten Sie bitte die Empfehlungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, vor allem die AHA+L-Formel, die Sie hier finden: Empfehlungen des BMAS
Vielen Dank für ein rücksichtsvolles Miteinander und bleiben Sie gesund!
Ihre Fachbereichsleitung