Bayerisches Staatswappen

Unsere Hochschullehrer*innen

Wahrnehmung der Lehraufgaben

Die Lehraufgaben des Fachbereiches werden derzeit von 18 hauptamtlichen Hochschullehrer*innen sowie von einer großen Anzahl Lehrbeauftragten erfüllt.

Die hauptamtlichen Hochschullehrer*innen sind vornehmlich Jurist*in aber auch Diplomverwaltungswirt*in (Absolventen dieser Fachhochschule) mit besonderer fachbezogener und pädagogischer Befähigung zählen zum Personenkreis der "Hauptamtler"; auch ein Psychologe ist hauptamtlicher Hochschullehrer*in.

Die grundsätzlich gleichen Berufsgruppen sind bei den Lehrbeauftragten wiederzufinden.

Dies zeigt auf, dass nicht nur besonders befähigte Fachkräfte in der Lehre fungieren, sondern dass auch die Verzahnung von Theorie und Praxis in ganz exzellenter Weise sichergestellt ist.

 

 

Verzeichnis der hauptamtlichen Hochschuldozent*innen

Name und E-mail-Kontakt                     Telefonnummer    
Dr. Barie-Wimmer, Friederike08071 59-1203
Ettenhuber, Julia08071 59-1202
Ferraro, Lydia08071 59-1204
Fischbeck, Christian08071 59-1208
Fischer, Jochen08071 59-1611
Gabriel, Renate08071 59-2123
Hansmeier, Christian08071 59-2134
Holzapfel, Heike08071 59-1614
Joos, Marion(Elternzeit)
Dr. Dörr, Christin08071 59-2127
Käser, Thomas08071 59-2115
Dr. Köller, Sandra08071 59-1619
Krätschmer, Magdalena08071 59-1205
Kürzeder, Patricia08071 59-2127
Mickisch, Klaus08071 59-1613
Oettl, Johannes08071 59-2126
Pabst, Robert08071 59-1612
Schmid, Rainer08071 59-2128
Scholz, Manfred08071 59-2125



Unsere Lehrbeauftragten

Unsere Lehrbeauftragten tragen wesentlich zum Erfolg der dualen Ausbildung bei. Sie leisten etwa 50 Prozent unseres Lehrveranstaltungsangebots und fungieren als wertvolle Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.

Die meisten unserer Lehrbeauftragten sind bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung Bayern sowie bei Dienststellen des Zentrums Bayern, Familie und Soziales tätig. Sie üben die Lehrtätigkeit neben ihrem Hauptberuf aus.


Wir arbeiten aber auch mit Referent*innen zusammen, die beruflich selbständig sind und über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung verfügen.
Die Lehrbeauftragten werden grundsätzlich in allen Studienfachgruppen und Studienabschnitten eingesetzt.

Auch für die Erstellung und Korrektur von Leistungsnachweisen und von Prüfungsarbeiten sowie bei der Abnahme der mündlichen Prüfungen werden Lehrbeauftragte eingesetzt.